Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landkreis Böblingen schreibt seine Treibhausgas-Bilanz fort mit dem Ziel bis 2040 klimaneutral zu sein. Diese Zielstellung wird im Rahmen eines sogenannten Vorreiterkonzepts mit Unterstützung der Unternehmen B.A.U.M. Consult GmbH und Klima und Energieeffizienz Agentur (KEEA) erarbeitet. Neben den aktuellen Emissionen werden die im Landkreis bestehenden Potentiale zur Senkung der Emissionen untersucht. Darauf aufbauend entwickeln die Büros Szenarien, die aufzeigen, in welchem Maße die Emissionen in den nächsten Jahren reduziert werden können. Kernstück des Konzepts ist der Maßnahmenkatalog. Dieser beinhaltet prioritäre Maßnahmen, die zur Erreichung des Ziels notwendig sind.
Der Katalog gliedert sich in verschiedene Handlungsfelder. Für die Entwicklung der Maßnahmen im Handlungsfeld Gebäude sind wir auf Ihre Unterstützung und Ihr Fachwissen angewiesen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir überlegen, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Klima-Ziele im Gebäudesektor zu erreichen. Im Besonderen soll es darum gehen, welche Maßnahmen der Landkreis Böblingen selbst umsetzen und welche Unterstützung er für externe Akteure wie die Kreiskommunen, die privaten Haushalte oder der Wirtschaft anbieten kann. Auch möchten wir Ihre Erfahrungen der letzten Jahre nutzen und Herausforderungen, Hürden und Synergien im Gebäudebereich identifizieren.
Deswegen laden wir Sie sehr herzlich zu einem Fachgespräch/Fach-Workshop am 14.09.2023 von 14 bis 17 Uhr in das Landratsamt Böblingen (Kleiner Sitzungssaal) ein.
Bei dem Termin werden Vertreter:innen des Landratsamts aber auch Mitarbeitende der beiden genannten Büros anwesend sein. Die genaue Agenda werden wir Ihnen vorab noch zusenden.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Annalisa Mornhinweg
Klimaschutzmanagerin
E-Mail: a.mornhinweg@lrabb.de