Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Auenwald und Weissach im Tal
im Konvoi der vVG Backnang
Die Gemeinden der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Backnang (vVG Backnang) haben sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren den Klimaschutz und insbesondere die Wärmewende aktiv voranzutreiben. Daher haben die vVG-Gemeinden (Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Burgstetten, Kirchberg an der Murr, Oppenweiler und Weissach im Tal) beschlossen, eine interkommunale Wärmeplanung im Konvoi durchzuführen, welche im Ergebnis individuelle Wärmeplanungen je Gemeinde liefert. Die kommunale Wärmeplanungen zeigen langfristige Entwicklungspfade und notwendige Maßnahmen innerhalb der einzelnen Gemeinden auf, mit denen das Ziel der treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 erreicht werden kann. Bei der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung wurden die Gemeinden von den Beratungsunternehmen B.A.U.M. Consult und KEEA (Klima- und Energieeffizienz Agentur) unterstützt.
Die Beantwortung folgender Leitfragen stand dabei im Vordergrund:
- Wie hoch ist der Wärmebedarf der Gemeinden?
- Wie kann der Wärmebedarf reduziert werden?
- Wie wird sich der Wärmebedarf zukünftig entwickeln?
- Wo können in den Gemeinden Wärme und Strom erneuerbar erzeugt werden?
- Was muss in den nächsten Jahren passieren, um die Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen?
- Wie können die Gemeinden dabei einerseits als Vorbild vorangehen und anderseits die Hauseigentümer unterstützen?
Im Rahmen des Infoabend möchten wir zusätzlich folgende Fragen beantworten:
- Was bedeutet die Wärmeplanung für Sie als Bürgerinnen und Bürger sowie Hauseigentümer?
- Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Sie?
Daher laden wir Sie herzlich ein beim Infoabend zur kommunalen Wärmeplanung dabei zu sein!
Seeguthalle
18:30-20:30 Uhr (offenes Ende)
(Seegutstraße 20, 71554 Weissach im Tal)
Agenda
1) Begrüßung durch den Bürgermeister
2) Gesetzlicher Hintergrund: Wärmeplanungsgesetz und Gebäudeenergiegesetz
3) Erstellungsprozess und Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung
PAUSE
4) Maßnahmen und Maßnahmengalerie
5) Offener Ausklang
ENDE
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Anna Kroschel (Projektleitung, Beratungsunternehmen B.A.U.M. Consult GmbH, a.kroschel@baumgroup.de, Tel. 030 53601884-16).